Ganzheitliche Beratung und Begleitung

„Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist unumgänglich, um eine vollkommene Gesundheit zu erlangen.“
Ganzheitlich zu beraten bedeutet, nicht nur die Summe aller Einzelteile zu sehen, sondern die Zusammenhänge, Hintergründe und permanente Bewegung und Verbindung aller Teile zueinander zu berücksichtigen. Alles steht in Beziehung zueinander und ist in ständiger Bewegung.
Wenn wir uns auf die menschlichen Aspekte beziehen, so ist ein Mensch auch in ständiger Bewegung zu sich selbst, ständig in Veränderung und in Bezug zu seiner sich ebenso ständig verändernden Umwelt zu verstehen.
Ganzheitliche Betrachtung urteilt nicht in gut oder schlecht, in richtig oder falsch. Es geht immer um die Erfahrung, das Lernen und Wachsen. Zusammenhänge zu erkennen, diese zu reflektieren und zu verstehen. Dieser Prozess ist notwendig, um Gesundheit auf natürliche Weise wiederzuerlangen.
In meiner Beratung gehen wir ganzheitlich und individuell auf Ihre Anliegen ein. Dabei betrachten wir Ihre Gesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln und legen gemeinsam Lösungswege fest und erarbeiten spezifische Alltagsstrategien, in derer Umsetzung ich Sie begleite und unterstütze.
Dies geschieht immer unter Einbezug der persönlichen Ressourcen und Umfeldfaktoren.
Diagnostische Grundlage
Mittels einer Messung der Herz-Raten-Variabilität (HRV) wird eine Analyse des vegetativen Nervensystems durchgeführt, die zur Ermittlung des aktuellen Gesundheitszustands als Grundlage dient.
Allgemeingültige Erkenntnis ist, dass die Variabilität umso geringer ist, je stärker die Person belastet ist – sei es physisch, durch hohe körperliche Anforderungen (z. B. durch Arbeit, oder im Sport), organisch, durch Krankheit oder psychisch.
Diese Aspekte werden bei der Stressindexmessung und zur Bestimmung der Balance des vegetativen Nervensystems genutzt. Bei einer Messung der Herzfrequenzvariabilität werden der Abstand von Schlag zu Schlag, die im Herzschlag nachweisbaren Frequenzen des Sympathikus und des Parasympathikus sowie die Frequenzanteile für Atmung und Blutdruck gemessen und ausgewertet.
Das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus kann durch therapeutische Massnahmen und Atemübungen sowie über die generelle Anpassungsfähigkeit und Flexibilität des Systems beeinflusst werden.
Beratungsablauf/Vorgehensweise
